Menu
Achtsamkeit / Kreatives

Art Journaling

Art Journaling

Was ist ein Art Journal?

Neben dem klassischen Bullet Journaling gibt es weitere Möglichkeiten, um Ideen, Gedanken und Gefühle in deinem Journal einzufangen. Eine Variante ist das sogenannte Art Journaling, ein kreatives Kunsttagebuch, in dem der Schwerpunkt auf das kreative Gestalten gelegt wird. Mit Bild und Schrift, vielen bunten Farben, unterschiedlichen Materialien und Techniken entstehen individuelle Kunstwerke, ganz nach dem Motto: ‚Alles kann, nichts muss‘. Einzige Regel für das Art Journal: Die Gestaltung findet in einem Notizbuch oder Journal statt.

Art Journaling ist eine Form von Achtsamkeitsübung, wirkt entspannend und fördert deine künstlerische Kreativität.

Deine Kreativität kannst du nie aufbrauchen. Je mehr du sie benutzt, desto kreativer wirst du.

Maya Angelou

Für wen ist Art Journaling geeignet?

Du liebst es kreativ zu sein? Dann hast du bereits die beste Voraussetzung, um mit deinem Art Journal zu starten. Dabei ist es egal, ob du bereits gut malen oder zeichnen kannst. Selbst wenn du meinst, dass es dir an künstlerischer Begabung fehlt, es macht überhaupt nichts. Wichtig ist, dass du mit Spaß an die neue Sache herangehst und dir keinen Druck aufbaust direkt etwas Perfektes auf das Papier kreieren zu müssen. Wie bei allem gilt auch hier: Übung macht den Meister. Und was letztlich schön ist, entscheidest allein du, denn Kunst ist der Prozess eines individuellen Ergebnisses.

Wir sollten uns ein Beispiel an Kindern nehmen und uns an die eigene Kindheit zurückerinnern. Wir haben unserer Fantasie einfach freien Lauf gelassen und intuitiv gemalt, ohne einen Gedanken an das Resultat zu verschwenden. Wir haben frei von Bewertungen unsere eigenen kleinen Kunstwerke geschaffen und waren über jedes Bild mächtig stolz. Art Journaling ermöglicht dir genau diese Form der „Unperfektheit“ wieder zu erlangen. In unserer Leistungsgesellschaft, in der wir in unseren Jobs aber auch in der Freizeit immer mehr nach Perfektion streben, kann dir Art Journaling verhelfen loszulassen und ohne Pflichten und Vorgaben kreativ zu werden. Einfach machen, Gedanken schweifen lassen und ganz bei sich selbst zu sein. Ein wunderschönes Gefühl.

Art Journaling mit Aquarellfarben

6 Gründe, um mit dem Art Journaling zu starten

1. Selbstfindung
Das Designen in Form von Malen und zeichnen lässt uns intensiver zu uns selbst finden.

2. Entspannung
Da wir uns für die künstlerischen Tätigkeiten mehr Zeit und Ruhe geben, wirkt die Journal Methode entspannend und baut die vielen Stressmomente des oft trubeligen Alltags ab. Sich bewusst Zeit nehmen, nicht auf die Uhr zu schauen und sich treiben lassen, ist beim Art Journaling enorm wichtig. Ein wahrer Slow-Living Moment.

3. Mehr Kreativität
Nebenbei trainierst du deine Kreativität, erweiterst deinen künstlerischen Horizont und verbesserst deine gestalterischen Fähigkeiten.

4. Visualisierung
Dein Art Journal ist der perfekte Ort für all deine Gedanken, Gefühle und Visionen, denn alles lässt sich visualisieren.

5. Kontakt zum Unterbewusstsein
Vielleicht entdeckst du auch neue Seiten an dir. Es gibt viele Dinge, die uns unterbewusst beschäftigen oder nur schwer in Worte zu fassen sind. Auf dem kreativen Weg kannst du sie einfacher ausdrücken.

6. Spaß und Freude
Mit der Zeit erhältst du einen wahren Kunstschatz. Dein Art Journal wird dir beim Durchblättern der einzelnen Seite viele Freude, Spaß und auch Stolz bereiten!

Welche Materialien werden für das Art Journaling benötigt?

Du brauchst zu Beginn nicht viele Materialien, um mit deinem Art Journal zu starten und solltest erstmal mit den Dingen arbeiten, die du bereits zuhause hast. Art Journaling ist somit auch nachhaltig! Mit der Zeit wirst du sicherlich verschiedene Techniken austesten und kaufst gezielt, was du benötigst


Basics für dein Art Journal

  • Ein Notizbuch, idealerweise in der Größe DINA5 mit festem Papier – falls du Wasser-, Aquarell- oder Acrylfarben nutzen möchtest. Ansonsten genügt auch eine normale Papierdicke von 80 g/m². Ob du das typische Dotted Paper der Bullet Journals oder lieber Blankoseiten nutzt, hängt von deiner persönlichen Vorliebe ab.
  • Bleistift(e), Radiergummi, Anspitzer
  • Fineliner
  • Schere
  • Kleber
  • Farbe und Pinsel
  • ggf. Aufkleber
  • ggf. Stempel
  • ggf. alte Zeitungen zum Ausschneiden von Papierschnipseln für sogenannte Mixed Media Collagen

Kombiniere Art Journaling mit deinem BuJo

Wenn du nicht direkt mit einem neuen Art Journal starten und dich vorerst ein wenig ausprobieren möchtest, kannst du dir einige Seiten in deinem Bullet Journal auch als eine ‚Art Journaling Ecke‘ für deine ersten kreativen Experimente einrichten. Gerade wenn du minimalistisch in deinem BuJo unterwegs bist, wirst du schnell feststellen, wie durch ein wenig Farbe und Malereien deine Seiten aufgewertet werden. Setzt dann auch noch der Entspannungs- und Spaßfaktor bei deinen ersten Kunstwerken ein, wirst du sicherlich schnell ein separates Kunstjournal anlegen 🙂


Kreativität ist Intelligenz mit Spaß

Albert Einstein

Hast du Lust auf weitere Motive mit kreativen Ideen bekommen, dann schau gerne in unser Bildarchiv

Keine Kommentare

    Einen Kommentar hinterlassen