*Unbezahlte Werbung – Das Buch ist selbst gekauft und die Werbung erfolgt auf freiwilliger Basis*
Die Big Five for Life in meinem Bullet Journal
Heute möchte ich euch eins meiner persönlichen Lieblingsbücher vorstellen: Den Bestseller ‚The Big Five for Life‘ von John Strelecky. Das Buch nimmt einen großen Part in meinem Journal ein, da es um das Verwirklichen von Lebenszielen geht. Meine persönlichen Big Five for Life notiere ich mir grundsätzlich in jedem neuen Notizbuch, so dass ich täglich an sie erinnert werde und an ihnen arbeiten kann. Sie bilden die Basis für meine persönliche Entwicklung und verdeutlichen mir den Weg zu meinem ‚Warum‘.
Über das Buch
Die Story um das Thema ‚Was wirklich zählt im Leben‘ handelt von den beiden Protagonisten Joe und Thomas. Joe Pogrete, ein unzufriedener Angestellter, trifft durch Zufall auf Thomas Derale, einen erfolgreichen Unternehmer. Zwischen beiden Männern entwickelt sich eine berührend tiefe Freundschaft. Thomas wird zu Joes Mentor. Er darf viel von Thomas lernen. Jedes seiner Unternehmen führt Thomas anhand zweier Leitlinien: Jeder Mitarbeiter muss seine Bestimmung sowie seine Big Five for Life kennen. Dies sind die Ziele im Leben, die ein jeder für sich erreichen möchte. Als Thomas sterbenskrank wird und er nur noch kurze Zeit zu leben hat, unterstützt Joe ihn bei seinem Ziel, sein Wissen und seine Erfolgsgeheimnisse an möglichst viele Menschen weiter zu geben.
Mache jeden Tag zu einem guten Museumstag
Thomas Derale aus The Big Five For Life
„Mache jeden Tag zu einem guten Museumstag“. So die Aussage von Thomas. Okay zugegeben … ich bin eine Museums-Banausin, aber stellt euch einmal vor, wir holen aus jedem Tag das Beste und es gibt jemanden der täglich deine Biografie mit sämtlichen Erlebnissen, jedes Verhalten sowie Eindrücken festhält und in deinem persönlichen Lebensmuseum ausstellt. Wir würden viel bewusster in unserem Alltag vorgehen, weil wir möglichst viele schöne Momente und Positives in unserem Lebensmuseum sehen wollen. Die Vorstellung ist verlockend und gleichzeitig auch eine Einladung an uns selbst, jeden Tag so zu leben, als würde er ein Teil unseres Lebensmuseums werden. Er soll so sein, wie wir es tatsächlich erlebt und uns nicht nur erträumt haben. Ich gebe es zu, von diesem Museum bin ich begeistert und ich möchte die bestmöglichen Tage kreieren! Kleiner Tipp am Rande: Dein Journal kann der perfekte Wegbegleiter sein, um deine Museumstage festzuhalten, um sie zu analysieren und ebenfalls um sie als kostbare Erinnerung zu nehmen.
ZDE – dein Zweck der Existenz – dein Warum
Ein weiterer wichtiger Punkt auf den John Strelecky in The Big Five for Life eingeht, ist der sogenannte ZDE der ‚Zweck der Existenz‘, der auch in seinem Buch Das Café am Rande der Welt in einer inspirierenden Geschichte erzählt wird. Es geht um den Sinn des Lebens. Jeder Mensch hat einen Grund am Leben zu sein. Die Existenz jedes Menschen hat einen bestimmten Sinn. Dein Warum – den ZDE – gilt es zu klären sowie deinen Erfolg zu definieren und somit deine eigenen Big Five for Life zu erkennen. Dies sind deine persönlichen Ziele, die du TUN, SEHEN oder ERLEBEN möchtest, bevor du die Erde verlässt.

Thomas Derale wendet diese Prinzipien auch in seinen Unternehmen an. Der Firmen ZDE und der persönliche ZDE eines Mitarbeiters werden aufeinander abgestimmt. So harmonieren die Arbeits- und Lebensziele miteinander. Die Big Five for Life werden mit den Tätigkeiten im Unternehmen verknüpft. So wird die Motivation eines Mitarbeiters gesteigert und die Produktivität automatisch verbessert. Unternehmen sind besonders erfolgreich, wenn Sie diese Prinzipien erkennen und auch anwenden, da sie Menschen die Möglichkeit bieten, ihr Geld mit einer Tätigkeit zu verdienen, die sie erfüllt und für wirklich sinnvoll halten. Eine Win-Win Situation für alle.
Der Schlüssel zur Erfüllung der Big Five for Life liegt darin, von dort, wo man im Moment ist, dahin zu gelangen, wo man hinmöchte.
Aus The Big Five For Life
Sein größtes Geheimnis erläutert Thomas kurz vor Ende seiner Reise. Es liegt in deiner eigenen Lebenskurve. Ziel ist es, dass die Kurve im Laufe der Zeit ansteigt und eine aufsteigende Lebenskurve ergibt. Sie erreicht im Laufe der Zeit immer wieder neue Höhen. Die Tiefs liegen jedoch ab einem bestimmten Moment an einem höheren Punkt als die früheren Hochs. Diese Lebenskurve können wir erzielen, wenn wir jeden Tag mit etwas verbringen, dass unseren eigenen ZDE erfüllt. Je mehr Zeit wir unseren Big Five for Life widmen, desto stärker steigt die Lebenskurve an.
In dem Buch werden weitere zahlreiche Tipps und Hilfestellungen für Unternehmen, Führungskräfte und Angestellte gegeben, die alle mit dem ZDE sowie den Big Five for Life im Zusammenhang stehen. Sie haben bei mir für einige Aha-Momente gesorgt, so dass ich viele wertvolle Diamanten sammeln konnte und in meinem Alltag anwende.
Neben der berührenden Story mit vielen alltagstauglichen Beispielen hat mir The Big Five for Life viele wertvolle Erkenntnisse zu meinen persönlichen Lebenszielen geschenkt. Solltet ihr nun neugierig geworden sein und tiefer in die Materie von Thomas und Joe einsteigen wollen, so empfehle ich euch das Buch am besten selbst zu lesen. Mich hat das Buch mitten in einer Selbstfindungsphase unterstützt und vorangebracht. Ein Bestseller für jeden, der sich für Persönlichkeitsentwicklung begeistert und auch gerne über den Tellerrand hinausblickt.
Für die Ermittlung eures ‚ZDE‘ und der ‚Big Five for Life‘ haben wir euch Vorlagen erstellt, die ihr für euer Journal übernehmen könnt:
Keine Kommentare