Menu
Kreatives / Natur

5 schöne Deko-Ideen mit Tulpen

Tulpen bringen sofort Frühlingsstimmung und gute Laune in die Wohnung. Gerade wenn die Natur draußen noch karg und eintönig ist, stimmen sie uns schon mal auf die Farb- und Blütenpracht ein, die uns bald erwartet. Und ein bisschen Vorfreude kann ja nie schaden.

Ein weiterer Grund, warum sie beliebt sind: wir brauchen keine floristischen Fähigkeiten, um einen tollen Strauß zu arrangieren. Einfach 10 Tulpen in eine Vase stellen, die ungefähr 2/3 ihrer Höhe ausmacht – und fertig.
Zuerst stehen sie zwar gerade und steif, doch mit der Zeit biegen sie sich anmutig an allen Seiten über den Vasenrand hinaus und bilden den perfekten Strauß.
Wie ihr sie lange für die Vase haltbar macht, könnt ihr HIER nachlesen

Habt ihr jetzt Lust auf die schönen Frühlingsboten bekommen?
Hier haben wir unsere Lieblingsideen für euch gesammelt.

1. Lasst es bunt werden

Startet einfach mal mit den Farben, dir ihr sonst auch immer intuitiv auswählt. Sie sollten etwa die Hälfte des Straußes ausmachen. Und dann nehmt ihr Farben, die ihr sonst eher vermeidet. Achtung: das kann ganz schön schwer werden 😉
Jetzt kombiniert ihr alles in der Vase. (Bild oben)

Tipp: Hier gilt tatsächlich: viel bringt viel. Seid ihr eher kein Fan von Buntem, dann habt ihr ab ca. 20 Tulpen den gewünschten Effekt, dass die Farben miteinander harmonieren und sich für euer Auge nicht „beißen“

Einzelne Blüten in Windlichtern oder kleinen Gläsern
Einzelne Blüten in Windlichtern oder kleinen Gläsern

2. Tulpen zu Solo-Darstellern machen

Habt ihr von Weihnachten noch jede Menge Windlichter? 
Dann füllt sie etwa zu 1/3 mit Wasser und steckt in jedes eine oder maximal 2 gekürzte Tulpen.  Bunt oder farblich aufeinander abgestimmt, ganz wie es euch gefällt! Wenn euch die Höhe fehlt, stellt ein oder zwei kleine Vasen oder höhere Gläser dazwischen, die farblich passen. Und auch einige Zweige in den Gläsern sorgen für etwas Auflockerung.

Tipp: Hier fällt es besonders auf, wenn die Tulpen in der Vase noch weiterwachsen.
Kürzt regelmäßig die Stiele, sonst wirkt es schnell unordentlich.

schöne Tulpen-Deko
Tulpen und Zweige als Kranz in der Schale

3. Zum lockeren Blütenkranz arrangiert

Ist euch ein Blumenstrauß auf dem Tisch zu hoch und versperrt die Sicht?
Hier ist eine Tischdeko für euch, die flach bleibt, toll aussieht und schnell gemacht ist. Dazu füllt etwas Wasser in eine flache Schüssel (sie sollte keinen steilen Rand haben, sondern am besten leicht nach außen gebogen sein). Nehmt einige weiche Zweige, z.B. Birkenzweige oder die noch dünnen Triebe der Korkenzieherhasel.
Wir haben wir die Triebe der Weißen Blutjohannisbeere ((Ribes sanguineum ‚White Icicle) genwählt.
Biegt die Zweige zu einem lockeren Ring von der Größe der Schale,  so dass ihr sie von innen an den Rand legen könnt. Achtet darauf, dass die Enden der Zweige im Wasser stehen, wenn ihr möchtet, dass sie austreiben. Dann steckt die Tulpen nacheinander schräg in den Ring aus Zweigen.
Achtet bitte darauf, dass ihr dabei in eine Uhrzeigerrichtung arbeitet und jeder Stängel das Wasser erreicht.

Tipp: Die Schwierigkeit ist hier tatsächlich der Zweigekranz als Gerüst. Wenn er immer wieder auseinander rutscht, fixiert ihn ruhig an einer oder mehreren Stellen mit etwas dünner Kordel. Die lässt sich dann später mit den Blüten gut kaschieren.

Tulpen-Deko im Glas
Tulpen im großen Glas

4. Die schönen Tulpenstiele mit einbeziehen

Tulpen haben schöne biegsame Stiele, die wir mit in Szene setzen können. Jetzt wundert ihr euch vielleicht, denn wenn ihr frische Bundware kauft, sind die Stängel extrem fest und knicken sofort um, wenn ihr versucht, sie zu biegen. Stehen sie aber einige Tage in der Vase, neigen sich die Stiele meist im Bogen über die Vase hinaus. Dann wäre der richtige Zeitpunkt gekommen, sie für unsere Deko-Idee in ein hohes bauchiges Glas umzusiedeln. Ein Limonadenspender ohne Deckel eignet sich z.B. gut dafür. Füllt etwas Wasser ein und stellt die Tulpen eine nach der anderen hinein. Sie sollen gut durch das Glas zu sehen sein und dürfen sich gerne umeinander winden. Die Glaswände geben dabei Halt. Habt ihr dennoch Schwierigkeiten sie zu fixieren, nehmt einen Zweig, der als Stütze dient

Tipp: Ihr könnt in Blumengeschäften nach den Tulpen schauen, die nicht als Bundware sondern einzeln verkauft werden. Papageien- oder gefüllte Tulpen haben meist schon viel weichere Stängel und eignen sich am besten für diese Idee.

Tulpenstrauß im Vintage-Tontopf
Tulpenstrauß im Vintage-Tontopf

5. Der Tontopf aus dem Garten wird zur Vase

Der kleine Bubikopf aus rosa- und lilafarbenen Tulpen passt hervorragend in den rustikalen Blumentopf.
Habt ihr Töpfe, die ihr ausrangieren wollt, weil sie z.B. Risse haben? Wunderbar, dann bekommen sie jetzt ein second-life als Blumenvase. Dazu einfach ein Glas mit Wasser in den Topf stellen, das bis ca. 1 cm unter den Rand des Topfes gehen sollte. Und dann steckt ihr die Köpfe so ins Glas, dass sie an den Seiten gerade über den Rand des Tontopfs herausschauen und dicht an dicht einen kompakten Strauß bilden.

Tipp: Schaut euch mal um, was sich so upcyceln lässt. Auch die Konservendose oder der Stiftehalter lassen sich so hübsch zweckentfremden. Der blühende Tontopf ist übrigens auch ein tolles Geschenk für Gartenfans.


Bei uns findest du viele Bilder rund um Ideen in, mit und aus der Natur.
Schau gerne mal bei MAKING MOODS vorbei

Keine Kommentare

    Einen Kommentar hinterlassen